Wir wollen die Energiewende als Teil des Klimaschutzes konkret vorantreiben. Dafür wollen wir erreichen, dass möglichst schnell möglichst viele Dächer in Karlsruhe und in Deutschland mit PV-Anlagen ausgestattet werden und damit der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energieformen deutlich ansteigt.
Deshalb haben wir die Initiative Faktor2 gestartet. Wir wollen eine StädteChallenge im deutschsprachigen Raum um den schnellsten Ausbau von Photovoltaik-Anlagen ins Leben rufen. Damit wollen wir zunächst eine Verdopplung der Kapazitäten erreichen – eben Faktor2. Eine detaillierte Beschreibung gibt es im Faktor2-Projektpapier, eine Beschreibung des Wettbewerbs gibt es im Städtewettbewerb-Projektpapier.
Mit einem Videoclip, der zum Start der StädteChallenge auf allen Kanälen anlaufen soll, wollen wir unser Anliegen medial unterstützen. Die Kosten des Clips belaufen sich auf 15.000 Euro, rund 13.000 Euro haben wir mit Crowdfunding, Spenden und Sponsoring schon gesammelt. Wer uns bei der Finanzierung des Clips unterstützen möchte, kann uns gerne eine E-Mail schicken.
Hintergrundinformationen
Präsentationen
Kurzpräsentation Wattbewerb 2021 01 15 (pdf)
Wattbewerb_Kurzpräsentation_2021-01-20 – rro (pptx)
Wattbewerb_Kurzpräsentation_2021-01-20 – rro (pdf)
Am 19.1. 21 konnten wir Wattbwerb während einer Online-Session vom DBU vorstellen. Das Video dazu könnt ihr hier ansehen. Unsere Präsentation beginnt ab Minute 18:05. Die Folien selbst könnt Ihr hier downloaden und die Präsentation auf Eure Stadt anpassen und Eure GemeinderätInnen überzeugen.
Vortrag FM Uhle, Energiewabe Rhein-Hunsrück-Kreis 2020 01 20 (pdf)
Anschreiben und Vorlagen
- Anschreiben an den Städtetag zur StädteChallenge (pdf)
- Vorlage eines Anschreibens an den Gemeinderat für Parents 4 Future-Gruppen (docx)
- Vorlage für einen Antrag auf Teilnahme an der StädteChallenge an eine Stadtverwaltung (docx)
- Anleitung zur Abfrage der installierten PV-kWp-Leistung im Marktstammdatenregister (Wattbewerb_Anleitung_Abfrage_kWp_PV_MaStReg_Startwert) (pdf)
- Checkliste für Klima-Aktive, die ihre Stadt beim Wattbewerb voranbringen möchten (pdf)
- Checkliste für die Stadtverwaltung, die ihre Stadt für den Wattbewerb anmelden und fit machen möchte (pdf)
- Wattbewerb – Spielregeln (pdf)
Fakten für Faktor2
- Fraunhofer ISE – Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, Fassung vom 19.12.2020 (pdf)
- WWF – Zukunft Stromsystem-II-Regionalisierung-der-erneuerbaren-Stromerzeugung, 2018 WWF Deutschland, ISBN 978-3-946211-22-8(pdf)